Jedes gesprochene Wort erzeugt Wirkung. Sprachlich schwingen innere Empfindungen und Haltungen unbewusst mit. Mit dem Einsatz einer bewussten Sprache kann auf ein achtsames und klares Miteinander Einfluss genommen werden. Eine klare Sprache ist geprägt von Achtsamkeit und erzeugt Wirkung auf den Sprecher und die Sprecherin selbst und die Umwelt. Sprache wirkt! Sprache schafft Wirklichkeit! Eine bewusste Reflexion zu verwendeten Sprachmustern schafft Klarheit und Selbstwirksamkeit im intensiven beruflichen und privaten Alltag.
Inhalte:
- Komplexität verstehen können , Sprachwirkung erkennen
- Grammatik, einmal anders! (Wirkung des Konjunktivs und der Zeitformen)
- Füllwörter
- Sprache und Stress
- Wort.Schatz.Kiste kreieren
- Wirkung der Sprache auf die Persönlichkeit
- Wirkung von Sprache auf die Umwelt
- Übungs- und Reflexionssequenzen
Ziele:
Ein Grundverständnis und eine Sensibilisierung für die Wirkung der Sprache und unbewusste Zusammenhänge der Sprache kennenlernen. Die Inhalte des Workshops anwenden können und Sprachmuster reflektieren sowie den Theorie-Praxis-Transfer erkennen können. Mit der Wirkung der Sprache sich selbst in Gesprächen führen und Selbstwirksamkeit erzielen. Mit klarer Sprache strukturierte, effiziente und effektive Gespräche im Alltag führen können. Mit Sprache die sozialen Kompetenzen intensivieren und insgesamt die Ausdruckskraft stärken.
Zielgruppe: Interessierte Personen aus allen beruflichen und privaten Kontexten/Personen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.
Methodik/Didaktik: Vortrag, Plenumsdiskussion, Einzel- und Gruppenarbeit
Termin/Dauer: Mi, 27.11.2019, 09:00-17:00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Referentin: Dr.in Christina Fischer-Kienberger BA,MA
Seminarbeitrag: € 140,00 inkl. 20% MwSt.
Max. TeilnehmerInnenzahl: 14
Anmeldeschluss: 13.11.2019